Balkonkraftwerk 4 Module – Mehr Ertrag für kleine Haushalte

Ein Balkonkraftwerk mit vier Modulen ist die ideale Wahl für kleine Haushalte, die keine große PV-Anlage installieren möchten. Besonders für Zwei-Personen-Haushalte mit einem geringen jährlichen Stromverbrauch von 2000 bis 2500 kWh lohnt sich diese Lösung, da eine klassische Photovoltaikanlage oft nicht wirtschaftlich ist.

Kombinieren Sie das Balkonkraftwerk mit einem Speicher, steigern Sie nicht nur Ihre Effizienz, sondern erhöhen auch Ihren Eigenverbrauch erheblich – was Ihnen langfristig spürbare Kosteneinsparungen bringt. In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich ein Balkonkraftwerk mit vier Modulen lohnt, welche Komponenten Sie benötigen und für wen sich diese Lösung besonders eignet.

Picture of Lukas Rieß
Lukas Rieß

12. November 2024

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihr Balkonkraftwerk.

Balkonkraftwerk mit 4 Modulen auf einem Hausdach
Balkonkraftwerk mit 4 Modulen auf einem Ziegeldach.

Themen in diesem Artikel

Warum ein Balkonkraftwerk mit 4 Modulen und Speicher?

Mit vier Modulen und einem Speicher erzeugt das Balkonkraftwerk mit 4 Modulen nahezu genügend Energie, für den Grundbedarf eines Zwei-Personen-Haushalts. Dank des zusätzlichen Speichers können Sie den erzeugten Strom optimal nutzen und Ihre Abhängigkeit vom externen Stromnetz weiter reduzieren. Diese Investition lohnt sich besonders, wenn Sie geringe Verbrauchsspitzen haben und den Großteil des erzeugten Stroms selbst nutzen können.

Im Vergleich zu einem Balkonkraftwerk mit 2 Modulen hat die größere Variante den Vorteil, dass sie Schwankungen in der Energieproduktion effektiver ausgleicht – beispielsweise bei Teilverschattung, schlechtem Wetter oder ungünstiger Ausrichtung. Mit mehr Modulen erreichen Sie grundsätzlich schneller die maximal erlaubte Leistung des Wechselrichters von 800 Watt, speisen mehr Strom in Ihren Speicher ein und erhöhen so Ihren Eigenverbrauch. Langfristig profitieren Sie dadurch von höheren Einsparungen.

Unterm Strich bringt Ihnen ein Balkonkraftwerk mit vier Modulen folgende Vorteile:

  • Mehr Stromertrag pro Tag
  • Effektive Stromproduktion auch bei Schwachlichtverhältnissen
  • Höhere Unabhängigkeit vom Stromversorger
  • Flexible Installation (Dach, Garten, Balkon etc.)
Bild von Brian Böhm, Geschäftsführer der Hanse Solar Technik
"Wenn Sie Platz für vier Module haben, sollten Sie diesen bei einem höheren Jahresverbrauch auch nutzen. Da Balkonkraftwerke aufgrund der Einspeisegrenze von 800 Watt mit vier Modulen häufiger die maximale Wechselrichterleistung erreichen, steht Ihnen mehr Solarstrom für den direkten Verbrauch und die Speicherung im Batteriesystem zur Verfügung."

Brian Böhm
geschäftsführender Gesellschafter

Praxisbeispiel:

In einem Haushalt mit einem Jahresverbrauch von ca. 2.500 kWh konnten wir mit 4 Modulen und einem 2,1-kWh-Speicher eine jährliche Einsparung von rund 1.200 kWh erzielen.

2 oder 4 Module – Welche Variante passt besser?

Nicht jeder Haushalt braucht sofort vier Module. Ein Balkonkraftwerk mit zwei Modulen (ca. 890 W Gesamtleistung) eignet sich perfekt, wenn Sie nur begrenzten Platz haben, etwa auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse. Auch bei einem sehr geringen Stromverbrauch oder in einer Mietwohnung mit einem kleinen Balkon, reicht oft ein herkömmliches Kraftwerk mit zwei Modulen völlig aus.

Wenn Sie mehr Platz zur Verfügung haben, beispielsweise auf einem Garagendach oder einer Freifläche, dann bietet ein System mit vier Modulen (ca. 1780 W Gesamtleistung) klare Vorteile. Sie nutzen mehr Sonnenenergie, optimieren den Eigenverbrauch und reduzieren Ihre Stromkosten noch stärker.

Flexibel installieren: Ihr Balkonkraftwerk passt sich an

Hanse Solar Technik bietet Ihnen flexible Montagemöglichkeiten für Ihr Balkonkraftwerk, sodass Ihr System nicht nur auf Balkonen, sondern auch auf Dächern, an Fassaden oder im Garten installiert werden kann. Diese Flexibilität erlaubt es Ihnen, das System optimal an die Gegebenheiten Ihres Standorts anzupassen, was sowohl die Effizienz als auch den Stromertrag maximiert.

Vorteile bei Dachinstallationen

Bei einer Dachinstallation können die Module oft ideal zur Sonne ausgerichtet werden, was die Stromproduktion zusätzlich maximiert. Da vier Module mehr Platz benötigen, bieten herkömmliche Balkone oder kleine Gärten meist nur Platz für zwei Module. Eine Installation auf dem Dach sieht jedoch nicht nur elegant aus, sondern spart zudem Platz. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Optimale Sonnenausrichtung
  • Platzsparende Installation
  • Ästhetische Integration
Bild von einem Mitarbeiter der Hanse Solar Technik GmbH zum Thema Beratung & Angebot
Interessiert an einem maßgeschneiderten Balkonkraftwerk?

Lassen Sie sich unverbindlich beraten und finden Sie gemeinsam mit uns die perfekte Lösung für Ihr Zuhause.

Die wichtigsten Komponenten für Ihr Balkonkraftwerk mit 4 Modulen

Damit Ihr Balkonkraftwerk zuverlässig und effizient arbeitet, setzen wir auf hochwertige Komponenten:

1. Hochleistungs-Solarmodule

Unsere maßgeschneiderten Balkonkraftwerk enthalten überwiegen die Trina Solar Vertex S+ Clear Black Module (TSM-NEG9RC.27):

  • Bifaziale Doppelglas-Technologie für bis zu 30 % Mehrertrag*
  • Modulwirkungsgrad von 22,3 % – mehr Effizienz auf kleiner Fläche
  • 30 Jahre Leistungsgarantie für langfristige Sicherheit
  • Maximale Leistung: 445 W pro Modul

Bei der Wahl des Solarmoduls können wir flexible Möglichkeiten anbieten, u. a. vom deutschen Hersteller Solar Fabrik oder auch Module von Aiko, die bei schwachen Lichtverhältnissen besonders leistungsstark sind.

PV-Module vom Balkonkraftwerk in zwei Größen

2. Leistungsstarker Mikro-Wechselrichter

Der EZ-1 Mikro-Wechselrichter von APsystems sorgt für die Umwandlung von Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom:

  • Anschluss für 2 oder 4 Module – flexibel erweiterbar
  • Smart-Home-Konnektivität – einfache Steuerung per App
  • Echtzeit-Überwachung – behalten Sie Ihren Ertrag und die CO₂-Einsparung im Blick
Mikro-Wechselrichter für Balkonkraftwerke

3. Speicheroption für noch mehr Unabhängigkeit

Mit einem Speicher sichern Sie sich noch mehr Autarkie. Wir setzen auf SunLit Speicherlösungen, die modular erweiterbar sind:

  • Startkapazität: 2,15 kWh – flexibel erweiterbar
  • Einfache Integration ins bestehende Balkonkraftwerk
  • Nutzung von überschüssigem Strom am Abend oder in der Nacht
Balkonkraftwerkspeicher
Bild von zwei Mitarbeitern bei der Montage einer Photovoltaikanlage zum Thema Beratung & Angebot
Sparen Sie Stromkosten mit einem maßgeschneiderten Balkonkraftwerk! Jetzt beraten lassen & direkt starten.

Ihr individuelles Balkonkraftwerk – effizient, kompakt, perfekt für Ihren Bedarf. Jetzt anfragen und Stromkosten sparen!

Fazit: Warum lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit 4 Modulen?

Für Haushalte mit einem Stromverbrauch von etwa 2000 bis 2500 kWh ist die Amortisationszeit einer herkömmlichen PV-Anlage in der Regel recht lang. Eine kostengünstigere und effiziente Alternative bietet Ihnen ein Balkonkraftwerk mit vier Modulen und einem Speicher, das Ihnen erhebliche Einsparpotenziale eröffnet. Da Sie einen großen Teil Ihres Eigenbedarfs mit selbst erzeugtem Solarstrom decken, amortisiert sich die Investition in ein Balkonkraftwerk wesentlich schneller als eine PV-Anlage – und reduziert langfristig Ihre Stromkosten.

Wenn Sie Fragen zu Balkonkraftwerke haben oder an einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung interessiert sind, helfen wir Ihnen gerne weiter. Hier erhalten Sie mehr Infos über unsere Balkonkraftwerke.

FAQ – Häufige Fragen zu Balkonkraftwerken mit 4 Modulen

Wie viel Strom kann ein Balkonkraftwerk mit 4 Modulen erzeugen?

Ein Balkonkraftwerk mit vier Modulen kann je nach Modultyp eine Gesamtleistung von bis zu 1780 W oder mehr erreichen. Ein Praxisbeispiel mit einem Balkonkraftwerk in Schleswig-Holstein zeigt: In einem Zweifamilienhaus mit einem jährlichen Stromverbrauch von rund 2.500 kWh konnte durch ein Balkonkraftwerk eine Einsparung von etwa 1.200 kWh pro Jahr erzielt werden.

 

Nein, Balkonkraftwerke mit einer Wechselrichterleistung von maximal 800 W sind in Deutschland nicht genehmigungspflichtig. Alle wichtigen Infos dazu finden Sie in unserem Artikel: Ist ein Balkonkraftwerk genehmigungspflichtig?

Ja, unsere Balkonkraftwerke sind so konzipiert, dass sie einfach selbst montiert werden können. Für Dachinstallationen empfehlen wir jedoch eine Installation unsererseits oder einen Fachbetrieb Ihrer Wahl.

Ein Balkonkraftwerk mit vier Modulen erreicht eine Gesamtleistung von bis zu 1780 W oder mehr, wobei die maximale Wechselrichterleistung auf 800 W begrenzt ist. Das bedeutet, dass maximal 800 W gleichzeitig ins Hausnetz eingespeist werden können. Mit einem Speicher kann überschüssiger Strom zwischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, wodurch sich der Eigenverbrauch deutlich erhöht.

Ja, durch unsere flexiblen Montagesysteme können Sie die Module auf einem Flachdach oder auf einer Freifläche aufstellen. Wir beraten Sie gerne zu den besten Möglichkeiten für Ihren Standort.