Ratgeber > Wärme > Heizen mit Photovoltaik

Heizen mit Photovoltaik: So funktioniert es

Entdecken Sie umweltfreundliches Heizen mit Photovoltaik. Nutzen Sie die Kraft der Sonne, indem Sie unsere Elektroheizungen mit Photovoltaikanlagen kombinieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles wichtige, um elektrische Heizsysteme mit eigenem Solarstrom zu betreiben.

Picture of Lukas Rieß
Lukas Rieß

25. Februar 2025

Jetzt kostenloses Photovoltaik-Angebot anfordern!

Themen in diesem Artikel
Titelbild zum Artikel Heizen mit Photovoltaik. Mitarbeiter von Hanse Solar Technik

Heizen mit Photovoltaik

Heizen mit Photovoltaik – ist das möglich und rentiert es sich? Die Nutzung erneuerbarer Energien wie Photovoltaik zur Deckung des eigenen Strombedarfs ist längst keine Seltenheit mehr. Immer mehr Haushalte nutzen eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, um elektrische Geräte wie Fernseher, Kühlschrank und Co. mit Strom zu versorgen. Photovoltaik kann darüber hinaus aber auch ideal zum Heizen genutzt werden und bietet großes Einsparpotenzial. Wie das Heizen mit Photovoltaik funktioniert und welche Vorteile es Ihnen bietet, erfahren Sie hier.

So können Sie mit Photovoltaik heizen

Mit Photovoltaik zu heizen, bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Heizkosten und eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Hausdach produziert bei ausreichendem Lichteinfall innerhalb der PV-Module Strom. Diesen können Sie anschließend an allen Steckdosen im Haus verbrauchen – und müssen in dieser Zeit keinen Strom aus dem öffentlichen Netz hinzukaufen.

Hocheffiziente Elektroheizungen und Photovoltaik harmonieren aus diesem Grund perfekt miteinander: Den produzierten Solarstrom können Sie direkt in Ihre Elektroheizung fließen lassen und als Raumwärme nutzen – ganz ohne Umwege oder zusätzliche Kosten.

Warum bietet die erneuerbare Energie der Sonne gerade fürs Heizen großes Potenzial? Im Jahre 2018 wurden in deutschen Haushalten 73 % der fürs Wohnen verbrauchten Energie für die Raumwärme verwendet. Weitere 14 % der Energie wurden zur Bereitung von Warmwasser genutzt. Das Heizen der Wohnräume stellen daher den größten Posten des Energieverbrauchs dar – und ist häufig noch der am wenigsten nachhaltige. Vielerorts wird zum Heizen auf klimaschädliche und teure Brennstoffe wie Gas und Öl zurückgegriffen. Mit einer Elektroheizung können Sie diesen unsicheren Ressourcen den Rücken kehren und Ihren Wärmebedarf mit Photovoltaik stattdessen selbst in die Hand nehmen und auf nachhaltigere, günstigere und unabhängigere Weise decken.

Da über 70 % des Energieverbrauchs in Haushalten auf Raumwärme entfällt, bietet die Kombination aus PV-Anlage und Elektroheizung eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Solar heizen und den Eigenverbrauch decken

Als die ersten Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen wurden, sollten diese vor allem Strom aus erneuerbarer Energie in das öffentliche Netz einspeisen. Für die Einspeisung von Strom erhalten Solaranlagenbesitzer pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung, die anfangs einen lukrativen Anreiz darstellte. Die stetig sinkende Einspeisevergütung lohnt sich für neue PV-Anlagen jedoch kaum mehr:

Nehmen Sie im Februar 2025 eine neue Solaranlage bis 10 Kilowatt in Betrieb, beträgt die Einspeisevergütung lediglich 7,94 Cent pro Kilowattstunde bei einer Überschusseinspeisung. Angesichts gleichzeitig stetig steigender Preise für Strom und Gas gilt: Je mehr Solarstrom Sie in Ihren Eigenverbrauch fließen lassen, desto günstiger wird das Heizen für Sie.

Ihren Eigenbedarf an Energie zum Heizen können Sie mit einer kleinen Photovoltaikanlage allein in der Regel nicht vollständig decken. Dazu benötigen Sie eine größere PV-Anlage, die viele Kilowattstunden Strom produziert. Hinzu kommt, dass Photovoltaik tagsüber und im Sommer am meisten Energie abwirft, während Sie dagegen morgens, abends und im Winter den höchsten Energieverbrauch haben.

Für das Heizen mit Photovoltaik und die Nutzung von Solarstrom für den Eigenverbrauch sind daher smarte Speicherlösungen effektiv: Mithilfe eines Stromspeichers können Sie die Energie Ihrer Photovoltaikanlage zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt verbrauchen – ideal, um zum Beispiel morgens im Bad für Wärme zu sorgen oder den Feierabend im warmen Wohnzimmer vor dem Fernseher zu genießen.

Bild von zwei Mitarbeitern bei der Montage einer Photovoltaikanlage zum Thema Beratung & Angebot
Heizen mit Photovoltaik – Nachhaltig, effizient & unabhängig

Nutzen Sie Ihre eigene Solarenergie nicht nur für Strom, sondern auch zum Heizen! Mit einer Kombination aus Photovoltaik und elektrischer Heizung senken Sie Ihre Energiekosten, reduzieren CO₂-Emissionen und machen sich unabhängig von steigenden Gas- und Ölpreisen.

Im Winter mit Photovoltaik heizen

Elektrisches Heizen mit Solarstrom bietet viele Vorteile – doch im Winter gibt es Herausforderungen, die nicht verschwiegen werden sollten. Anhaltend schlechte Wetterverhältnisse, längerer Schneefall oder dichte Bewölkung können die Stromproduktion einer Photovoltaikanlage stark einschränken. In solchen Zeiten reicht der erzeugte Solarstrom oft nicht aus, um elektrische Heizungen vollständig zu betreiben.

Das bedeutet jedoch nicht, dass elektrische Heizlösungen im Winter keine sinnvolle Ergänzung sind. Besonders als Zusatzheizung können sie eine effiziente und flexible Lösung darstellen. Wer bereits eine Hauptheizung besitzt – sei es eine Gasheizung, Wärmepumpe oder ein Kaminofen – kann Elektroheizungen gezielt in Räumen nutzen, die nicht permanent beheizt werden müssen. Dazu gehören Büros, Gästezimmer oder Bäder, die nur zu bestimmten Tageszeiten warm sein sollen. Auch Kamin- und Holzofenbesitzer, die nicht ständig Holz nachlegen möchten, profitieren von einer elektrischen Heizalternative für gleichmäßige Wärme ohne Aufwand.

Stromspeicher und dynamische Stromtarife sind von hoher Bedeutung

Ein Stromspeicher kann dabei eine zentrale Rolle spielen. Ist gerade kein Solarstrom verfügbar, kann mithilfe eines Speichers Strom zu günstigen Börsenpreisen eingekauft und gespeichert werden. Dynamische Stromtarife, wie sie von SMA & Lichtblick oder Tibber angeboten werden, machen es möglich, Strom genau dann zu nutzen, wenn die Preise niedrig sind. Diese Tarife richten sich nach dem Angebot an erneuerbaren Energien im Netz – wenn viel Wind- oder Solarstrom verfügbar ist, sinken die Preise.

Dank einer intelligenten Steuerung kann der Strom dann entweder direkt für die elektrische Heizung genutzt oder im Speicher zwischengespeichert werden, um ihn später gezielt einzusetzen. Dadurch lassen sich die Heizkosten senken, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und der Anteil erneuerbarer Energien im eigenen Haushalt maximieren.

So bleibt elektrisches Heizen selbst im Winter eine clevere Lösung: Als Ergänzung zur bestehenden Heizung sorgt es für mehr Komfort, Flexibilität und Kosteneffizienz – besonders in Verbindung mit einem Stromspeicher und dynamischen Tarifen.

Stromspeicher mit Netzstrom laden

Stromspeicher mit Netzstrom laden

Stromspeicher sollen mit dem Solarpaket 1 künftig auch Netzstrom laden dürfen. Bisher war die Nutzung nur in eine Richtung erlaubt, also entweder wurde die Batterie mit Netzstrom geladen oder Solarstrom wurde entladen. Warum diese Neuerung in Kombination mit einem dynamischen

Weiterlesen »

Heizen mit Solarstrom ist eine effiziente Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen, insbesondere für Räume, die nicht dauerhaft beheizt werden. Durch einen Stromspeicher und dynamische Tarife lässt sich auch im Winter günstig heizen.

Bild von einem Mitarbeiter der Hanse Solar Technik GmbH zum Thema Beratung & Angebot
Jetzt auf Solarstrom zum Heizen setzen!

Maximieren Sie Ihre Unabhängigkeit und senken Sie Ihre Heizkosten mit einer intelligenten Kombination aus Photovoltaik, Stromspeicher und dynamischen Tarifen.

Heizung mit Photovoltaik betreiben: die Vorteile

Photovoltaik und Elektroheizung passen bestens zusammen. Mit ihrem hohen Wirkungsgrad können Elektroheizungen den selbst produzierten Solarstrom effizient in Wärme umwandeln. Die Kombination dieser Anlagen bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Große Einsparungen bei Strom- & Heizkosten: Mit eigens produziertem Solarstrom decken Sie einen großen Teil Ihres Eigenverbrauchs und sparen beim Heizen mit Photovoltaik Strom- und Heizkosten.
  • Unabhängigkeit von Preissteigerungen: Die in Zukunft voraussichtlich weiter stark steigenden Preise für Strom und Gas betreffen Sie mit einer solarbetriebenen Elektroheizung kaum.
  • Autarkes Heizen: Heizen mit Solarstrom ist zukunftssicher – anders als die erschöpflichen und teuren Ressourcen Öl und Gas.
  • Klimaneutrales Heizen: Die erneuerbare Energie der Sonne macht das Heizen nachhaltig und klimaneutral.
  • Geringe Installationskosten: Die Kosten für Photovoltaik und Elektroheizung sind vergleichsweise gering, der Umstieg ist einfach umsetzbar und es sind nahezu keine Wartungen nötig.

Photovoltaik und Elektroheizungen von Hanse Solar Technik

In Kombination mit einer Photovoltaikanlage überzeugen unsere Elektroheizungen von Hanse Solar Technik vor allem durch ihre Effizienz: Dank des effizienten Heizsystems sorgen die Elektroheizungen innerhalb kürzester Zeit für angenehme Raumwärme. Ein Speicher hält die Wärme langfristig aufrecht – während die Heizung pro Stunde nur ein Bruchteil der Heizstunde am Stromnetz ist.

Den Strom aus Photovoltaik, Stromspeichern und dynamischen Stromtarifen können Sie so effizient und sparsam zum Heizen Ihrer Wohnräume nutzen und sind dabei unabhängig von Strompreisen und Preiserhöhungen.

Unsere Elektroheizungen können Sie darüber hinaus so programmieren, dass die Räume nur zu von Ihnen vorgegebenen Zeiten beheizt werden. Dadurch können Sie weitere Einsparungen erzielen und jederzeit Ihre Wohlfühltemperatur genießen. Mit einer Smart Home App steuern Sie Ihre Elektroheizung bequem von unterwegs – und können genau nachvollziehen, wie viel Solarstrom aus Ihrer Photovoltaikanlage in die Heizung fließt.

Sie möchten genauer wissen, wie das Heizen mit Photovoltaik und unseren Elektroheizungen funktioniert? Wir kommen gerne zu einer kostenlosen Beratung zu Ihnen nach Hause, analysieren gemeinsam mit Ihnen Ihren Bedarf und beantworten alle Fragen. In einer transparenten Kosten-Nutzen-Aufstellung stellen wir Ihnen anschließend zusammen, wo Einsparpotenzial besteht und wie das Heizen mit Photovoltaik und Elektroheizung bei Ihnen am besten funktioniert.

Nehmen Sie jederzeit Kontakt zu unseren Heizungsexperten auf – wir beraten Sie gern!