
Optimale Ausrichtung Ihrer PV-Anlage: So erzielen Sie den höchsten Ertrag
Die richtige Ausrichtung einer PV-Anlage entscheidet darüber, wie viel Strom
Ratgeber > Photovoltaik > Ausrichtung PV-Anlage
Die richtige Ausrichtung einer PV-Anlage entscheidet darüber, wie viel Strom Sie aus der Sonne gewinnen können. Viele denken, dass eine reine Süd-Ausrichtung am besten ist, doch das ist nicht immer der Fall. Tatsächlich können auch Ost-West-Ausrichtungen sehr gute Erträge erzielen – besonders wenn Sie den Eigenverbrauch optimieren möchten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Dachausrichtung sich für Ihre Photovoltaikanlage lohnt und wie Sie den besten Neigungswinkel für eine hohe Effizienz bestimmen.
19. April 2024
Kostenloses Photovoltaik-Angebot erhalten!
Damit Ihre PV-Anlage den höchsten Ertrag erzielt, spielen zwei große Faktoren eine entscheidende Rolle:
Die optimale Kombination aus beiden sorgt dafür, dass die Solarmodule das Sonnenlicht bestmöglich einfangen. Aber keine Sorge: Selbst wenn Ihr Dach nicht perfekt ausgerichtet ist, lohnt sich eine Photovoltaikanlage trotzdem!
Zusätzlich sind weitere Aspekte zu beachten:
Die optimale Kombination aus Azimut und Neigung ermöglicht es den Solarmodulen, das Sonnenlicht bestmöglich zu nutzen.
Reduzieren Sie Ihre Stromkosten und steigern Sie Ihre Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen – jetzt beraten lassen!
Eine Photovoltaikanlage profitiert am meisten von einer südlichen Ausrichtung, denn hier trifft die Sonne im Tagesverlauf besonders lange und intensiv auf die Module. Doch auch Ost- und West-Ausrichtungen haben viele Vorteile:
Es muss nicht immer eine Süd-Ausrichung sein. Auch Ost-West-Ausrichtungen sind vielversprechend.
Starten Sie jetzt in eine nachhaltige Zukunft und profitieren Sie von den Vorteilen der Photovoltaik.
Ein Beispiel aus unserer Erfahrung zeigt, wie sich unterschiedliche Dachausrichtungen auf den Eigenverbrauch auswirken. Wir haben für einen 4-Personen-Haushalt mit 4.000 kWh Jahresverbrauch zwei Szenarien berechnet:
Dieses Beispiel zeigt, dass auch eine Ost-West-Ausrichtung attraktive Autarkiequoten ermöglicht. Vor allem für Haushalte mit hohem Verbrauch in den Morgen- und Abendstunden kann dies die bessere Wahl sein.
Neben der Himmelsrichtung beeinflusst auch der Neigungswinkel Ihrer Module den Stromertrag. Hier gilt:
Doch keine Sorge, wenn Ihr Dach nicht genau in diesem Bereich liegt! Selbst bei Abweichungen von bis zu 20° sinkt der Ertrag nur um wenige Prozent. Zudem spielt die diffuse Strahlung eine große Rolle, sodass selbst flache oder steilere Winkel noch lohnenswert sind.
Die folgende Tabelle zeigt anschaulich, wie viel Ertrag in Prozent Sie bei Ihrer individuellen Kombination aus Dachausrichtung und Neigung erzielen können. Das Maximum wird bei einer vollständigen Südausrichtung mit einer Neigung zwischen 30 und 40° erreicht. Bei Ost-/West-Ausrichtungen sind hingegen flachere Neigungen bis 20° vorteilhafter.
Damit Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Photovoltaikanlage ziehen, sollte eine individuelle Ertragsberechnung durchgeführt werden. Diese berücksichtigt:
Durch moderne Speichertechnik und optimierte Eigenverbrauchsstrategien ist eine PV-Anlage fast immer rentabel. Selbst mit einer weniger idealen Dachausrichtung können Sie viel Strom selbst nutzen und Ihre Energiekosten senken.
Wir nutzen moderne Software, um Ihr Dach detailliert zu analysieren. Anhand eines individuellen Belegungsplans und der Berechnung der Sonneneinstrahlung können wir genaue Ertragszahlen liefern. Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten!
Optimale Ausrichtung Ihrer PV-Anlage: So erzielen Sie den höchsten Ertrag
Die richtige Ausrichtung einer PV-Anlage entscheidet darüber, wie viel Strom
Photovoltaik Beratung: So treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihre Solaranlage
Der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom Strompreis, einer nachhaltigen Energieversorgung
Solartracker: Nachführsysteme für Photovoltaik
Solartracker, bekannt als Nachführsysteme für Photovoltaik, revolutionieren die Energieerzeugung, indem