Der PVmover® ermöglicht durch seine zweiachsige Nachführung einen erheblichen Mehrertrag an Solarstrom im Vergleich zu fest installierten PV-Modulen. Mit ca. 30% mehr Stromertrag als optimal südwärts fest aufgeständerte Module und fast 50% mehr als PV-Module in Ost-West-Anordnung ist der PVmover® eine überzeugende Wahl für maximale Energieeffizienz. Wir sind stolz darauf, den PVmover® von SunOyster Systems anzubieten, eine Lösung, die die Effizienz von Photovoltaik-Systemen revolutioniert.
Der Solartracker verfolgt im Gegensatz zu fest aufgestellten Solarmodulen, die Sonne kontinuierlich anhand ihrer astronomischen Position. Dadurch wird eine optimale Ausrichtung der Solarmodule stets sichergestellt. Diese zweiachsige Nachführung, maximiert den Ertrag erheblich.
Darüber hinaus schützt die Anlagensteuerung die nachgeführten PV-Modulen vor Schäden, indem sie ihn bei Windgeschwindigkeiten über bestimmten Grenzwerten automatisch schließt. Diese Grenzwerte liegen normalerweise bei mehr als 55 km/h auf dem Boden und über 25 km/h auf dem Dach.
Die Installation des PVmover® ist in Deutschland in der Regel genehmigungsfrei und stellt eine hochwirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen PV-Anlagen dar.
Dank seiner unkomplizierten Montage ohne Fundament und mittels Erdnägeln im Boden verankert, ist der Solartracker innerhalb eines Tages einsatzbereit.
Ideal für Einzelpersonen oder einen sparsamen Zwei-Personen-Haushalt.
Groß genug, um den Strombedarf einer ganzen Familie zu decken.
Ideal für größere Grundstücke oder Gewerbeflächen mit ausreichend Fläche.
Ideal für Parkplätze, Gewerbeflächen oder Freiflächen-Anlagen.
Ein Solartracker besteht aus mehreren Solarmodulen, die automatisch der Bewegung der Sonne folgen. Im Gegensatz zu herkömmlichen stationären Solaranlagen, bei denen die Ausrichtung und Neigung der Module statisch sind und der Einfallswinkel der Sonnenstrahlen sich ständig ändert, ermöglichen Solartracker eine dynamische Anpassung der Modulausrichtung.
Diese dynamische Anpassung ist entscheidend, da Solaranlagen den meisten Strom erzeugen, wenn das Sonnenlicht im optimalen Winkel von 90 Grad auf die Module trifft. Da sich jedoch die Position der Sonne im Laufe des Tages verändert und die Sonnenstrahlen nahezu stündlich in einem anderen Winkel auf die Erde treffen, ermöglichen Solartracker eine kontinuierliche Anpassung der Modulausrichtung.
Durch die Verwendung eines Nachführsystems mit Elektromotoren und einer präzisen Steuerung passen Solartracker die Ausrichtung der Module kontinuierlich an die Position der Sonne an, sowohl horizontal als auch vertikal. Dadurch können die Module der Sonne ähnlich wie eine Blume folgen und stets im optimalen Winkel positioniert werden.
Es gibt verschiedene Arten von Solartrackern, die jeweils unterschiedliche Funktionsweisen und Anwendungsbereiche aufweisen. Hier sind einige der gängigsten Arten:
1. Einachsige Tracker: Diese Tracker bewegen sich entlang einer einzigen Achse und verfolgen die Bewegung der Sonne entlang des Tageshimmels. Sie sind einfach in der Konstruktion und günstiger in der Installation im Vergleich zu anderen Tracker-Typen. Einachsige Tracker eignen sich gut für Standorte, an denen der Himmel frei von Hindernissen ist und die Sonnenbewegung vorwiegend in einer Ebene erfolgt.
2. Zweiachsige Tracker: Im Gegensatz zu einachsigen Trackern verfolgen zweiachsige Solartracker nicht nur die tägliche Bewegung der Sonne, sondern berücksichtigen auch die saisonalen Veränderungen und den Neigungswinkel der Sonne im Jahresverlauf. Durch diese zusätzliche Bewegung in vertikaler Richtung können sie die Sonnenstrahlen zu jeder Tageszeit und in jeder Jahreszeit optimal einfangen. Dies führt zu einer noch höheren Energieerzeugung und Effizienz der Solaranlage, insbesondere in Regionen mit stark wechselnden Lichtverhältnissen.
3. Azimutale Tracker: Azimutale Solartracker drehen sich um die vertikale Achse und sind besonders für Standorte mit hohem Breitengrad geeignet, bei denen die Sonne im Laufe des Tages einen steilen Winkel zum Horizont hat. Durch die Anpassung an die azimutale Bewegung der Sonne können diese Tracker eine optimale Ausrichtung der Solarmodule sicherstellen und die Energieerzeugung maximieren, selbst in Gegenden mit extremen Sonnenständen.
Jede Art von Solartracker hat ihre eigenen Vor- und Nachteile sowie spezifische Anwendungsbereiche, die von den örtlichen Gegebenheiten und den Anforderungen des Projekts abhängen. Die Wahl des richtigen Solartrackers hängt daher von einer sorgfältigen Analyse der Standortbedingungen, der verfügbaren Technologie und der finanziellen Möglichkeiten ab.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Solartrackern, dem PVmover® und den Services der Hanse Solar Technik.
Ein Solartracker ist ein System, das Solarmodule automatisch nach dem Stand der Sonne ausrichtet. Dadurch kann der Ertrag im Vergleich zu fest installierten Modulen deutlich gesteigert werden.
Solartracker ermöglichen bis zu 30 % mehr Stromertrag, sorgen für eine optimale Nutzung der Sonneneinstrahlung und bieten Funktionen wie eine automatische Schutzstellung bei starkem Wind.
Einachsige Tracker folgen der Sonne meist von Ost nach West. Zweiachsige Tracker wie der PVmover® bewegen sich zusätzlich vertikal und erreichen dadurch noch höhere Erträge.
Ein PVmover® erzeugt ca. 30 % mehr Strom als fest installierte Module mit Südausrichtung und fast 50 % mehr als Module in Ost-West-Anordnung.
Oftmals ist keine aufwendige Baugenehmigung notwendig. Wir prüfen die Anforderungen individuell je nach Standort und Modell.
Dank integrierter Schutzfunktionen senkt sich der PVmover® bei Sturm automatisch in eine flache Sicherheitsposition ab.
Je nach Modell variiert der Platzbedarf:
PVmover® 8: ca. 4,3 m Durchmesser
PVmover® 18: ca. 6,4 m Durchmesser
PVmover® 24: ca. 7,9 m Durchmesser
PVmover® 32: ca. 8,5 m Durchmesser
Jetzt beraten lassen und ein individuelles Angebot für Solartracker erhalten
Profitieren Sie jetzt von unserer kostenfreien und unverbindlichen Beratung zum PVmover®.
Bildquellen: Ehepaar vor Haus mit Solaranlage © iStock.com/Halfpoint | Arbeiter in orangener Weste © iStock.com/dusanpetkovic