
An sonnigen Tagen erzeugt Deutschland oft mehr Solarstrom, als tatsächlich benötigt wird. Das hat zur Folge, dass die Strompreise an der Börse teilweise ins Negative fallen. Allein im Jahr 2024
Startseite / PV-Überschuss / Heizstab
Photovoltaikanlagen bieten eine großartige Möglichkeit, um umweltfreundliche Energie zu erzeugen. Oft produzieren sie jedoch mehr Solarstrom, als momentan benötigt wird. Statt diesen Überschuss ins Netz einzuspeisen, ist es effizienter, einen Heizstab zur Warmwasseraufbereitung zu nutzen. Dabei wird überschüssiger Strom genutzt, um Wasser zu erwärmen, das dann im Haushalt verwendet werden kann. In unserem Ratgeber erklären wir, wie der Einsatz eines PV-Heizstabs funktioniert und welche Punkte Sie beachten sollten, um Ihre Energieeffizienz zu steigern.
Mai 15, 2024
Ein PV-Heizstab ist ein elektrisches Heizelement, das in Warmwasserspeichern, auch als Pufferspeicher bekannt, eingebaut oder optional nachgerüstet werden kann. Er verwandelt elektrische Energie in Wärme, die dann zur Erwärmung von Wasser genutzt wird.
Durch die Verwendung von Solarstrom aus Photovoltaikanlagen ermöglicht der Heizstab die effiziente Nutzung überschüssiger Energie, die sonst ins Netz eingespeist und ungenutzt bleiben würde. Um Ihren Solarstrom wirtschaftlich zu nutzen, empfehlen wir, aufgrund der aktuellen geringen Einspeisevergütung, so viel wie möglich davon selbst zu verbrauchen, anstatt ihn einzuspeisen.
| Leistung der PV-Anlage | Einspeisevergütung |
| bis 10 kWp | 8,03 Cent/kWh |
| 10 kWp bis 40 kWp | 6,95 Cent/kWh |
| 40 kWp bis 100 kWp | 5,68 Cent/kWh |
Diese Einspeisevergütung gilt für Solaranlagen, die zwischen dem 01. August 2024 und 31. Januar 2025 in Betrieb gehen. Quelle: §§ 48 Abs. 2, 49, 53 EEG 2023.
Die Installation eines PV-Heizstabs ist recht einfach. Das Gerät muss lediglich mit dem Pufferspeicher, dem Stromnetz und einem intelligenten Energiemanagementsystem der Solaranlage verbunden werden. Es ist ratsam, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Unser Team steht Ihnen zur optimalen Unterstützung und Beratung beim Einsatz eines Heizstabs zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit unserem Partner August Kahl führen wir diese Arbeiten zuverlässig durch.
Ein Energiemanagementsystem ist entscheidend für die effiziente Nutzung eines PV-Heizstabes. Das EMS überwacht genau, wie viel Strom von Ihrer PV-Anlage erzeugt wird, wie hoch der Stromverbrauch in Ihrem Haushalt ist und wie viel zusätzlicher Strom aus dem Netz benötigt wird. Bei der Einrichtung eines intelligenten Energiemanagementsystem können Sie bestimmen wie Sie Ihren PV-Überschuss nutzen wollen und eine Priorität festlegen. Eine mögliche Konfiguration könnte wie folgt aussehen:
Darüber hinaus können Sie gewissen Grenzen festlegen. Wenn beispielsweise Ihr Heizstab eine Mindestleistung von 1,5 kW hat, können Sie festlegen, dass er bereits ab einem PV-Überschuss von 1,0 kW eingeschaltet wird oder höher, wenn Sie keinen zusätzlichen Netzstrom beziehen möchten.
Bei jeder Inbetriebnahme einer PV-Anlage unterstützt unser Team bei der Konfiguration, optimal abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenfreie Beratung.
Die Rentabilität eines PV-Heizstabes wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Größe und Leistung Ihrer PV-Anlage, Ihr individuelles Warmwasserbedarf und die Art Ihres Heizungssystems zu Hause. Wenn Sie beispielsweise mit Gas oder Öl heizen, kann der Heizstab Ihr Warmwasser möglicherweise effizienter erwärmen als Ihre herkömmliche Öl- oder Gasheizung. Am wichtigsten ist jedoch, dass Ihre Photovoltaikanlage zuverlässig einen Überschuss an Solarstrom erzeugt und ausreichend dimensioniert ist, um dies zu ermöglichen.
Die Kosten für die Nachrüstung eines Photovoltaik-Heizstabes können je nach Anbieter, Modell und Umfang der Installation variieren. Im Allgemeinen belaufen sich die Kosten für ein komplettes Heizstab-Set zum Nachrüsten auf etwa 500 bis 2.000 Euro, abhängig von der Leistung und der Notwendigkeit eines Steuergerätes. Zusätzlich fallen geringfügige Kosten für die Installation durch einen Elektriker an.
Die Einbindung eines Heizstabes in Ihre PV-Anlage bietet eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, den erzeugten Solarstrom vollständig auszunutzen. Durch die Nutzung des PV-Überschusses zur Warmwasserbereitung können Sie Ihren Eigenverbrauch steigern, Ihre Energiekosten senken und Ihre Umweltbelastung verringern.
Es ist wichtig, die Funktionsweise, optimale Steuerung, Rentabilität und Kosten eines PV-Heizstabes zu berücksichtigen, um die Vorteile dieser Lösung bestmöglich zu nutzen. Unser Team bei Hanse Solar Technik steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite und bietet optimale Lösungen an.
Häufig gestellte Fragen
Ein PV-Heizstab ist ein elektrisches Heizelement, das in Warmwasserspeichern eingebaut oder nachgerüstet werden kann. Er nutzt überschüssigen Solarstrom aus Photovoltaikanlagen, um Wasser zu erwärmen, was den Eigenverbrauch von Solarstrom erhöht und die Effizienz steigert.
Die Vorteile umfassen eine Erhöhung des PV-Eigenverbrauchs, die Reduzierung von CO2-Emissionen, Kosteneffizienz durch Nutzung überschüssiger Energie und eine einfache Installation ohne eigenen wasserführenden Kreislauf.
Bei der Auswahl sind die Leistungskapazität des Heizstabes, die Regelungstechnik für automatische Anpassung, und die Kompatibilität mit dem vorhandenen Warmwasserspeicher entscheidend.
Die Installation ist einfach und erfordert die Verbindung mit dem Pufferspeicher, dem Stromnetz und einem intelligenten Energiemanagementsystem. Es wird empfohlen, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Die Rentabilität hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe und Leistung der PV-Anlage, der individuelle Warmwasserbedarf und das bestehende Heizungssystem. Entscheidend ist, dass die PV-Anlage zuverlässig einen Überschuss an Solarstrom erzeugt.
Weitere Beiträge

An sonnigen Tagen erzeugt Deutschland oft mehr Solarstrom, als tatsächlich benötigt wird. Das hat zur Folge, dass die Strompreise an der Börse teilweise ins Negative fallen. Allein im Jahr 2024

Amortisation einer PV-Anlage – So schnell zahlt sich Ihre Investition aus!
Die Amortisation einer PV-Anlage ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Wirtschaftlichkeit von Solarenergie geht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Amortisation von Photovoltaik berechnet wird, welche Faktoren

Solartracker: Nachführsysteme für Photovoltaik
Solartracker, bekannt als Nachführsysteme für Photovoltaik, revolutionieren die Energieerzeugung, indem sie die Ausrichtung von Solarmodulen automatisch an die Bewegung der Sonne anpassen. Diese intelligenten Systeme ermöglichen es, die Sonnenstrahlen stets
Werden Sie jetzt unabhängig von steigenden Energiepreisen
Möchten auch Sie sich unabhängig machen und die vielen Vorteile der Solarenergie entdecken? Unser Team steht Ihnen für Fragen und Beratung jederzeit zur Verfügung und erstellt Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Bildquellen: Call-to-Action-Bild, Ehepaar vor Haus mit Solaranlage © iStock.com/Halfpoint | Header-Bild & Beitragsbild: Installateur vor Warmwasserspeicher © Kzenon via Canva.com