» Ihr regionaler Partner für Solaranlagen in Lübeck und Ostholstein

Photovoltaik in Lübeck: Energiekosten senken und unabhängig werden.

Zahlen Sie dauerhaft weniger Stromkosten und werden Sie unabhängiger – mit Ihrer eigenen PV-Anlage inklusive Stromspeicher und Wallbox. Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot von Ihrem regionalen Fachbetrieb für Photovoltaik in Lübeck an.

Mehrere Auszeichnungen u.a. 5,0 auf Google Rezensionen
Icon welches Beratung symbolisieren soll

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich individuell beraten – direkt durch unsere Inhaber, Ihre festen Ansprechpartner.

Icon welches für hochwertige Produkte steht

Hochwertige Produkte

Als zertifizierter SMA Solar Partner setzen wir auf hochwertige Speicher und Wechselrichter made in Germany.

Icon welches ein Schloss zeigt - steht für Sicherheit

Höchste Sicherheit

Wir installieren nach höchsten Qualitätsstandards dank unseres TÜV-zertifizierten Photovoltaik-Gutachters.

Icon mit einem einem Anker

Verankert im Norden

Von unserem Standort in Selmsdorf bei Lübeck betreuen wir Projekte wir zwischen der Nord- und Ostseeküste.

Aktuelle Projekte

Hamburg
9,79 kWp
Lübeck
12,32 kWp
Boostedt
11,61 kWp
Schwerin
8,19 kWp
Osterholz-Scharmbeck
10,12 kWp
Tangstedt
8,8 kWp
Lübeck
5,93 kWp
Trittau
6,16 kWp
Hamburg
16,2 kWp
» Photovoltaik in Lübeck

Moin Lübeck! Wir sind Ihr regionaler Fachbetrieb für Photovoltaik.

Herzlich willkommen bei Hanse Solar Technik – Ihrem regionalen Solarteur für die Hansestadt Lübeck. Mit großer Leidenschaft für Qualität und Kundenzufriedenheit planen und installieren wir Photovoltaikanlagen in Lübeck und ganz Schleswig-Holstein.

Unsere individuellen Solarlösungen sind optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Lassen Sie sich unverbindlich beraten und profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Anlage mit hochwertigen Solarmodulen, Wechselrichtern, Stromspeichern und Wallboxen.

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Solaranlagen-Angebot an!

Beantworten Sie uns ein paar kurze Fragen zu Ihrem Zuhause und stellen Sie Ihre Anfrage in weniger als 2 Minuten – kostenlos und unverbindlich.

Foto von Brian Böhm, Geschäftsführer der Hanse Solar Technik GmbH
"Gute Beratung bedeutet, nicht nur die Technik zu erklären, sondern die bestmögliche Lösung für Sie zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam die perfekte PV-Anlage für Ihr Zuhause gestalten!"

Brian Böhm,
geschäftsführender Gesellschafter.

Mehrere Auszeichnungen u.a. 5,0 auf Google Rezensionen
Photovoltaikanlage in Kücknitz, Lübeck
12,31 kWp Photovoltaikanlage in Kücknitz, Lübeck
» Ihre Vorteile mit Photovoltaik

Photovoltaik in Lübeck: Darum lohnt sich eine eigene Solaranlage.

Mit Solar in Lübeck profitieren Sie doppelt: Sie senken Ihre Stromkosten und gewinnen mehr Unabhängigkeit dank sauberem Strom von Ihrer eigenen Solaranlage.

Zeitungsartikel über Solar in Lübeck von den Lübecker Nachrichten
Quelle: Lübecker Nachrichten, Ausgabe vom 15. Mai 2025
» News

Hanse Solar Technik in den Lübecker Nachrichten: Solartechnik mit Rücksicht aufs Stadtbild.

Im Mai 2025 berichteten die Lübecker Nachrichten über ein besonderes Sanierungsprojekt mit Beteiligung der Hanse Solar Technik GmbH. Im Mittelpunkt stand ein Einfamilienhaus im Geltungsbereich einer Erhaltungssatzung. Ein Projekt, für das aufgrund der denkmalrechtlichen Anforderungen eine sorgfältige Planung erforderlich war.

Da herkömmliche, schwarze Photovoltaikmodule keine Genehmigung erhielten, entschieden wir uns für rote Solarmodule, die sich optisch perfekt in das historische Stadtbild einfügen. Im Artikel beschreibt der Hauseigentümer die Herausforderungen seiner energetischen Sanierung und wie wir gemeinsam eine ästhetische und technisch überzeugende Lösung umsetzen konnten.

Unsere Lösungen

Klassische PV-Anlage auf einem Einfamilienhaus

Klassische PV-Installationen

Eine klassische Photovoltaikanlage ist die etablierte Lösung für private Dachflächen – perfekt geeignet für Einfamilienhäuser, Reihenhäuser sowie Garagen und Carports.

Photovoltaikanlagen

Balkonkraftwerk auf einem Garagendach

Balkonkraftwerke mit Speicher

Kompakte Plug-&-Play-Solaranlagen können mit minimalem Aufwand an Balkon, Terrasse oder Fassade montiert und einfach über die Steckdose betrieben werden.

Balkonkraftwerke

» Lohnt sich Solar in Lübeck?

Warum Solar in Lübeck derzeit so beliebt ist.

Sind Ihnen auch schon die vielen Solaranlagen in Lübeck aufgefallen? Photovoltaik ist in der Hansestadt und ganz Deutschland sehr beliebt. Aus gutem Grund: denn selbst wenn sich die Strompreise aktuell wieder etwas beruhigen, bleibt die langfristige Entwicklung klar: Der Netzausbau kostet viel Geld, Energie wird teurer und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit wächst. Darüber hinaus möchten vielen Menschen aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach produzieren Sie Ihren Strom selbst – unabhängig von Netzbetreibern, Preiserhöhungen und geopolitischen Krisen. Der erzeugte Solarstrom fließt direkt in Ihr Haus – wirtschaftlich und umweltfreundlich. Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und schonen dabei Ihr Portemonnaie.

Als regionaler Partner aus Selmsdorf, bei Lübeck, bietet wir Ihnen maßgeschneiderte Solarlösungen. Mit unserer Erfahrung und Expertise stehen wir Ihnen bei der Planung und Installation zur Seite.

Strompreisentwicklung 2016 bis 2025

Seit dem Jahr 2000 hat sich der durchschnittliche Strompreis in Deutschland nahezu verdreifacht – von 13,94 Cent auf inzwischen 39,80 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht einem Anstieg um rund 186 Prozent beziehungsweise einer durchschnittlichen Preissteigerung von etwa 7 Prozent pro Jahr.

Selbst wenn der Strompreis künftig nur um 2 Prozent pro Jahr steigen würde, käme ein Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 kWh in den nächsten 25 Jahren auf über 63.000 Euro Stromkosten. Wer dagegen seinen eigenen Solarstrom nutzt, senkt dauerhaft die laufenden Ausgaben und sichert sich langfristig gegen weitere Preissteigerungen ab.

Strompreisentwicklung in Lübeck
*Aktueller Strompreis für Bestandskunden, Stand: 03.04.2025 Grafik: Hanse Solar Technik | Daten: BDEW 03/25 | Quelle: https://strom-report.com/strompreisentwicklung/

Weitere Lösungen

Leichte Solarmodule auf einem Dach mit Traglastbeschränkung

Leichte Solarmodule

Leichtmodule sind ideal für Dächer mit begrenzter Traglast. Dank ihres geringen Gewichts und der unkomplizierten Montage lassen sich selbst empfindliche Dachflächen effizient zur Stromerzeugung nutzen.

Leichte Solarmodule

Solartracker im Garten

Solartracker mit 2-achsiger Nachführung

Ein Solartracker folgt automatisch dem Sonnenstand und gewährleistet dadurch eine gleichbleibend hohe Ausbeute über den gesamten Tag.

Solartracker

» 0 % Mehrwertsteuer und Einspeisevergütung

Solaranlage in Lübeck: EEG-Vergütung und Förderungen

Wer im Internet nach Photovoltaik sucht oder Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken sieht, stößt schnell auf große Versprechen: „Jetzt Förderung sichern!“, “Sparen mit Förderungen”, “Förderungen in Ihrer Region sichern”. Das ist in vielen Fällen schlicht unseriös, denn die Realität sieht anders aus: abgesehen von der Einspeisevergütung und Senkung der Mehrwertsteuer gibt es auf Bundesebene derzeit keine aktiven Förderprogramme für private Photovoltaikanlagen.

Aktuelle Einspeisevergütungen für Besitzer einer Photovoltaikanlage

Betreiber erhalten eine Einspeisevergütung nach dem EEG. Deren Höhe richtet sich nach dem Inbetriebnahmedatum und der Anlagengröße. Die Vergütung ist zwar niedrig, wird aber über einen Zeitraum von 20 Jahren garantiert.

Leistung der PV-AnlageEinspeisevergütung (01.08.2025 – 31.01.2026)Einspeisevergütung (01.02.2025 – 31.07.2025)
bis 10 kWp7,86 Cent/kWh7,78 Cent/kWh
10 kWp bis 40 kWp6,80 Cent/kWh6,73 Cent/kWh
40 kWp bis 100 kWp5,56 Cent/kWh5,50 Cent/kWh

Quelle: §§ 48 Abs. 2, 49, 53 EEG 2023

Mehrwertsteuersatz von 0 %

Seit dem 1. Januar 2023 gilt für Photovoltaikanlagen der Mehrwertsteuersatz von 0 %. Das betrifft nicht nur die Module und Speicher, sondern auch die Montage, Wechselrichter und sämtliche zusammenhängende Elektroarbeiten. Wer also ohnehin seine elektrische Unterverteilung erneuern muss, profitiert besonders, denn auch diese Arbeiten fallen unter die 0 %-Regelung, sofern sie für den PV-Betrieb notwendig sind.

Effiziente Nutzung von Solarstrom

Um den wirtschaftlichen Vorteil Ihres selbst erzeugten Solarstroms zu maximieren, empfehlen wir, den erzeugten Strom möglichst umfangreich selbst zu nutzen. Insbesondere, da die Einspeisevergütung vergleichsweise niedrig ist.

Die Installation eines richtig dimensionierten Stromspeichers, einer Wallbox für Ihr Elektroauto, eines Heizstabs zur Warmwasseraufbereitung oder auch elektrische Heizsysteme wie Elektroheizungen und Wärmepumpen kann Ihren Eigenverbrauch deutlich erhöhen. Je höher der Eigenverbrauch, desto schneller amortisiert sich Ihre PV-Anlage.

Ein intelligentes Energiemanagementsystem optimiert die Nutzung Ihrer Solaranlage zusätzlich, indem es die Stromproduktion, den Haushaltsverbrauch und den Netzbezug automatisch aufeinander abstimmt. Unser Team berät Sie gerne bei der optimalen Integration dieser Systeme in Ihr Zuhause.

» Standort: Dachneigung, Ausrichtung und Verschattung

Photovoltaik in Lübeck: Ist mein Haus überhaupt geeignet?

Sie möchte wissen, ob Ihr Dach genug Sonne abbekommt und ob es sich lohnt, eine Photovoltaikanlage zu installieren? Für einen ersten Einblick können Sie die digitale Karte des Solarkatasters der Stadt Lübeck nutzen. Diese ermöglicht Ihnen, das Solarpotenzial Ihres Hausdachs zu bestimmen.

Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Experten für eine genaue Machbarkeitsanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnung zur Verfügung. Mit moderner Planungssoftware, präziser Einstrahlungsberechnung und 3D-Visualisierung analysieren wir Ihr Dach im Detail. Lassen Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich beraten.

Bild vom Solardachkataster der Stadt Lübeck
Solarkataster: Quelle Hansestadt Lübeck | https://www.solardach-luebeck.de/#s=map
» FAQ

Häufige Fragen rund um Ihre PV-Anlage.

Die Strompreise haben sich zuletzt zwar leicht entspannt, dennoch bleibt Energie für viele Haushalte ein unberechenbarer Kostenfaktor. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage machen Sie sich unabhängiger vom Stromversorger und schützen sich langfristig vor Preissteigerungen.

Ein Rechenbeispiel: Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh zahlt aktuell rund 1.575 Euro pro Jahr. Auf einen Zeitraum von 25 Jahren gerechnet summieren sich die Ausgaben auf über 39.000 Euro – bei moderaten Preissteigerungen können es sogar bis zu 50.000 Euro werden. Die Investition in eine PV-Anlage mit Stromspeicher liegt deutlich unter diesen Gesamtkosten.

Wer zusätzlich auf einen hohen Eigenverbrauch setzt – etwa durch einen Batteriespeicher, eine Wallbox oder eine Wärmepumpe – kann bis zu 80 Prozent des eigenen Strombedarfs selbst decken. Der überschüssige Solarstrom wird zudem vergütet.

Und das Beste: Sie reduzieren nicht nur Ihre Energiekosten, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz und schaffen die Grundlage für ein nachhaltiges, zukunftssicheres Energiekonzept in Ihrem Zuhause.

Eine pauschale Antwort auf die Kosten einer Photovoltaikanlage gibt es nicht, da diese von zahlreichen Faktoren abhängen: von der Anlagengröße, dem Dachtyp und Montageaufwand, zusätzlichem Zubehör wie Stromspeicher oder Wallbox sowie den individuellen Gegebenheiten – insbesondere im Bereich der elektrischen Hausinstallation.

Zur Orientierung finden Sie hier typische Investitionsrahmen auf Basis realer Kundenprojekte:

Kompakte Anlage (ca. 5 kWp, mit Speicher): 13.000 – 16.500 €

Größere Anlage (ab 8 kWp, mit Speicher): 16.500 – 22.500 €

Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchenangeboten wie „PV-Anlage mit Speicher für 9.999 €“. Solche Preise sind in der Regel weder realistisch noch vollständig kalkuliert. Jedes Gebäude ist anders – und gerade bei zentralen Komponenten wie Wechselrichter und Batteriespeicher gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Wer hier zu stark spart, riskiert langfristig Einbußen bei Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit.

Oft werben Anbieter mit Aussagen wie „Jetzt Förderung sichern!“ oder „Regionale PV-Förderung verfügbar“. In der Praxis sieht es jedoch anders aus: Auf Bundesebene existieren derzeit keine direkten Zuschüsse für private Photovoltaikanlagen.

Trotzdem profitieren Sie von zwei entscheidenden Vorteilen:

0 % Mehrwertsteuer:
Seit dem 1. Januar 2023 entfällt die Umsatzsteuer auf Photovoltaikanlagen – einschließlich Speicher, Montage, Wechselrichter und aller erforderlichen Elektroarbeiten.

Einspeisevergütung:
Für den nicht selbst verbrauchten Solarstrom erhalten Sie eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Deren Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme und der installierten Leistung Ihrer Anlage.

Zwar existieren vereinzelt regionale Förderprogramme, diese sind jedoch meist begrenzt, schnell ausgeschöpft oder nur kurzfristig verfügbar.
Das Entscheidende ist: Mit einer eigenen PV-Anlage reduzieren Sie Ihre Stromkosten sofort – ganz unabhängig von staatlichen Förderungen.

Mit einem dynamischen Stromtarif – wie dem StromWallet Dynamic Pro von SMA in Kooperation mit LichtBlick – passen sich Ihre Stromkosten automatisch an die aktuellen Marktpreise an, und das im 15-Minuten-Takt. So nutzen Sie stets den günstigsten Strom – ob aus Ihrer PV-Anlage, dem Batteriespeicher oder, wenn nötig, aus dem Netz. Ihre Vorteile:
  • Mehr sparen: Im Vergleich zu Festpreis-Tarifen lassen sich die Stromkosten deutlich reduzieren.
  • Mehr Eigenverbrauch: Speicher, Wallbox und Wärmepumpe werden intelligent eingebunden und optimal gesteuert.
  • Mehr Nachhaltigkeit: Sie setzen konsequent auf 100 % erneuerbare Energie.
Beispiel: Eine vierköpfige Familie mit SMA Home Energy Solution (8 kWp PV-Anlage, 7 kWh Speicher, Wallbox) spart durch den Wechsel zum dynamischen Tarif rund 400 € pro Jahr zusätzlich – allein durch die clevere Nutzung günstiger Stromzeiten.

Beispielrechnung – Werte können je nach Anlagengröße, individuellem Verbrauchsverhalten und Standort variieren.
Berechnungsgrundlage: 60 % Netzbezug, 3.400 kWh Einspeisung, Strompreise 2024.
Klassischer Tarif: 37 ct/kWh + 15 € Grundgebühr/Monat. Dynamische Preise nach Marktwert Strom 2024.

Grundsätzlich eignet sich fast jedes Dach für den Einsatz einer Photovoltaikanlage. Entscheidend sind dabei Faktoren wie Dachgröße, Neigung, Ausrichtung und Tragfähigkeit. Auch Elemente wie Dachfenster, Gauben oder mögliche Verschattungen fließen in die Planung mit ein.

Selbst Flachdächer oder Dächer mit weniger idealer Ausrichtung können dank moderner Montagesysteme effizient genutzt werden. Und sollte ein Dach einmal nicht geeignet sein, bieten sich häufig Alternativen – etwa auf Carports, Garagen oder Freiflächen.

Die zuverlässigsten Ergebnisse liefert immer eine individuelle Vor-Ort-Prüfung. So stellen wir sicher, dass Ihre PV-Anlage optimal geplant wird und den höchstmöglichen Ertrag erzielt.

Die höchsten Erträge erzielen Photovoltaikanlagen auf Süddächern mit einer Dachneigung von etwa 30 bis 35 Grad. Doch auch Ost- und Westdächer bieten hervorragende Voraussetzungen: Hier verteilt sich die Stromproduktion über den gesamten Tag – was den Eigenverbrauchsanteil sogar steigern kann.

Selbst bei abweichender Ausrichtung oder einer flacheren Dachneigung ist eine PV-Anlage in den meisten Fällen lohnenswert. Moderne Module arbeiten heute so effizient, dass auch weniger optimale Dachflächen gute Ergebnisse liefern. Entscheidend bleibt eine fachgerechte Planung, die die individuellen Gegebenheiten Ihres Dachs bestmöglich nutzt.

Die Montage einer Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus dauert in der Regel ein bis drei Tage, je nach Anlagengröße und Dachbeschaffenheit. Aufgrund der hohen Nachfrage und der erforderlichen Abstimmungen mit dem Netzbetreiber vergeht von der Auftragsvergabe bis zur vollständigen Inbetriebnahme meist ein Zeitraum von rund sechs bis acht Wochen.

  1. Erstberatung: Sie entscheiden, ob Sie einen Vor-Ort-Termin wünschen oder uns Fotos Ihres Dachs und der elektrischen Unterverteilung zusenden. Auf dieser Grundlage erhalten Sie eine erste, realistische Preiseinschätzung.
  2. Individuelles Angebot: Nach detaillierter Prüfung erstellen wir ein transparentes und nachvollziehbares Angebot. Nach Auftragserteilung kann bei Bedarf ein zusätzlicher Termin zum exakten Aufmaß vereinbart werden.
  3. Montage & Installation:Unsere erfahrenen Fachkräfte montieren die PV-Module, installieren Wechselrichter und Speicher und binden das gesamte System fachgerecht in Ihre Hausinstallation ein.
  4. Inbetriebnahme & Anmeldung: Wir übernehmen die fachgerechte Inbetriebnahme Ihrer Anlage und kümmern uns um die vollständige Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber.
  5. Übergabe & Einweisung: Zum Abschluss erhalten Sie eine persönliche Einführung in Ihre Anlage sowie praktische Hinweise, wie Sie Eigenverbrauch und Wirtschaftlichkeit bestmöglich steigern können.

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach rechnet sich in der Regel ab einem jährlichen Stromverbrauch von etwa 2.500 kWh. In Verbindung mit einem Stromspeicher, einer Wallbox oder einer Wärmepumpe lässt sich der Eigenverbrauch deutlich steigern – und damit auch die Wirtschaftlichkeit der Anlage.

Bei geringerem Stromverbrauch kann ein Balkonkraftwerk die sinnvollere Lösung sein. Diese kompakten Systeme sind heute äußerst flexibel und lassen sich mit bis zu vier Modulen und optionalem Speicher auch auf dem Hausdach, der Garage oder im Garten installieren. So profitieren selbst kleinere Haushalte von einer effizienten Versorgung mit eigenem Solarstrom.

Weil wir mehr bieten als Standard: Unsere zahlreichen Fünf-Sterne-Bewertungen auf Google sprechen für sich. Mit eigenem Dachdeckermeister, Elektromeister und einem TÜV-zertifizierten Photovoltaik-Gutachter bündeln wir alle wichtigen Kompetenzen unter einem Dach.

In der Beratung setzen wir auf persönliche Nähe und echte Betreuung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, entwickeln gemeinsam das passende Konzept und begleiten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme. So entsteht ein Rundum-sorglos-Paket – mit direktem Ansprechpartner aus der Region und Qualität, die überzeugt.

Gut beraten.
Mit Hanse Solar Technik.

Möchten Sie Ihre Unabhängigkeit erhöhen und die Vorteile der Solartechnik für sich nutzen? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot, das präzise auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Mehrere Auszeichnungen u.a. 5,0 auf Google Rezensionen