» Ihr regionaler Fachbetrieb für Photovoltaik in Hamburg

Photovoltaik in Hamburg: Stromkosten senken und nachhaltiger leben.

Nutzen Sie die Kraft der Sonne, um Ihre Energiekosten dauerhaft zu reduzieren. Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an von Ihrem regionalen Fachbetrieb für Photovoltaik in Hamburg.

Mehrere Auszeichnungen u.a. 5,0 auf Google Rezensionen
Icon welches Beratung symbolisieren soll

Persönliche Beratung

Bei uns werden Sie persönlich betreut, direkt von unseren Inhabern. So haben Sie von Anfang an feste Ansprechpartner, die Sie ehrlich, zuverlässig und mit viel Erfahrung begleiten.

Icon welches für hochwertige Produkte steht

Produkte mit hoher Qualität

Als zertifizierter Partner von SMA Solar setzen wir auf hochwertige Komponenten. Unsere Speicher und Wechselrichter made in Germany sorgen für höchste Effizienz und Stabilität im Betrieb.

Icon welches ein Schloss zeigt - steht für Sicherheit

Höchste Standards

Wir planen und installieren nach geprüften Qualitätsrichtlinien und verfügen über einen TÜV-zertifizierten Photovoltaik-Gutachter in unserem Team, um Ihnen maximale Sicherheit zu bieten.

Icon mit einem einem Anker

Photovoltaik aus Norddeutschland

Mit unserem Standort in Selmsdorf bei Lübeck und unserer Schwesterfirma Hanse Elektrotechnik GmbH aus Hamburg sind wir regelmäßig im gesamten Stadtgebiet und im Umland im Einsatz.

Aktuelle Projekte

Hamburg
9,79 kWp
Lübeck
12,32 kWp
Boostedt
11,61 kWp
Schwerin
8,19 kWp
Osterholz-Scharmbeck
10,12 kWp
Tangstedt
8,8 kWp
Lübeck
5,93 kWp
Trittau
6,16 kWp
Hamburg
16,2 kWp
» Photovoltaik in Hamburg

Moin Hamburg! Wir sind Ihr regionaler Fachbetrieb für Solaranlagen.

Willkommen bei Hanse Solar Technik, Ihrem erfahrenen Partner für Solartechnik im Raum Hamburg. Wir planen und installieren Photovoltaikanlagen mit höchster Präzision, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen und Ihr Zuhause.

Unsere Solarprojekte stehen für Effizienz, Qualität und nachhaltige Energiegewinnung. Lassen Sie sich persönlich beraten und profitieren Sie von modernen PV-Anlagen mit leistungsstarken Modulen, Wechselrichtern und Speichersystemen – alles aus einer Hand.

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an!

Beantworten Sie ein paar kurze Fragen zu Ihrem Zuhause und erhalten Sie Ihr individuelles Photovoltaik-Angebot. Schnell, kostenlos und unverbindlich.

Foto von Brian Böhm, Geschäftsführer der Hanse Solar Technik GmbH
"Für uns bedeutet gute Beratung, gemeinsam mit dem Kunden die beste Lösung zu finden – technisch durchdacht, wirtschaftlich sinnvoll und optisch ansprechend. So entsteht eine Photovoltaikanlage, die perfekt zu Ihrem Haus passt."

Brian Böhm,
geschäftsführender Gesellschafter.

Mehrere Auszeichnungen u.a. 5,0 auf Google Rezensionen
9,79 kWp Photovoltaikanlage in Hamburg
9,79 kWp Photovoltaikanlage in Hamburg
» Ihre Vorteile mit Photovoltaik

PV-Anlage in Hamburg: Darum lohnt sich Ihre eigene Photovoltaikanlage.

Mit einer Solaranlage in Hamburg investieren Sie in Ihre Zukunft. Sie senken dauerhaft Ihre Stromkosten und gewinnen gleichzeitig mehr Unabhängigkeit durch selbst erzeugten, sauberen Strom. Photovoltaik bedeutet nicht nur moderne Energietechnik, sondern auch langfristige Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Installation einer PV-Anlage in Hamburg
Installation einer PV-Anlage in Hamburg.
» News

Neue Vorschriften: Photovoltaik-Pflicht für Hamburgs Dächer.

In Hamburg ist der Ausbau von Solaranlagen in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben. Mit dem Klimaschutzgesetz der Stadt gelten folgende Regelungen:

  • Seit 2023: Bei Neubauten ist die Installation einer Photovoltaikanlage Pflicht.

  • Ab 2024: Auch bei grundlegenden Dachsanierungen müssen Solaranlagen mitgeplant werden.

  • Ab 2027: Bei flach geneigten Dächern ist zusätzlich ein Gründach vorgeschrieben.

Die Pflicht gilt für Wohn- und Nichtwohngebäude ab 50 m² Dachfläche – mit einigen definierten Ausnahmen. Mindestens 30 % der Dachfläche müssen für Photovoltaik genutzt werden.

Unsere Lösungen

Klassische PV-Anlage auf einem Einfamilienhaus in Hamburg

Klassische PV-Installationen

Die klassische Photovoltaikanlage ist die bewährte Lösung für private Dachflächen. Sie ermöglicht eine effiziente Nutzung der verfügbaren Fläche und versorgt Ihr Zuhause zuverlässig mit eigenem Solarstrom.

Photovoltaikanlagen

Balkonkraftwerk auf einem Garagendach

Balkonkraftwerke mit Speicher

Kompakte Plug-&-Play-Solaranlagen lassen sich mit wenig Aufwand an Balkon, Terrasse, Garage oder Hausdach montieren. Der erzeugte Strom wird direkt über die Steckdose eingespeist – ideal für kleinere Haushalte.

Balkonkraftwerke

» Lohnt sich Solar in Hamburg?

Warum Solarenergie in Hamburg so gefragt ist.

In Hamburg sieht man Solaranlagen längst nicht nur auf Einfamilienhäusern im Umland, sondern zunehmend auch auf Mehrfamilienhäusern und Balkonen innerhalb der Stadt. Während in Stadtteilen wie Eppendorf, Winterhude oder Ottensen häufig Balkonkraftwerke installiert werden, entstehen in den Randgebieten und im Speckgürtel immer mehr klassische Dachanlagen.

Der Grund ist klar: Die Strompreise sind hoch und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit wächst. Immer mehr Hamburger investieren deshalb in Photovoltaik, um ihren eigenen Strom zu erzeugen, Kosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Mit einer eigenen Solaranlage oder einem Balkonkraftwerk nutzen Sie die Kraft der Sonne direkt vor Ort. Sie reduzieren Ihre Abhängigkeit von Energieversorgern, senken laufende Kosten und profitieren langfristig von sauberem, selbst erzeugtem Strom.

Als regionaler Fachbetrieb, begleiten wir Sie von der Beratung bis zur Installation, mit individuellen Lösungen für jedes Gebäude, ob Stadtwohnung oder Eigenheim im Grünen.

Strompreisentwicklung 2016 bis 2025

Die Strompreise in Deutschland – und auch in Hamburg – sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Seit dem Jahr 2000 haben sie sich nahezu verdreifacht: von rund 13,9 Cent auf inzwischen etwa 39,8 Cent pro Kilowattstunde. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 180 Prozent, also durchschnittlich rund 7 Prozent pro Jahr.

Auch wenn sich die Preise zuletzt etwas stabilisiert haben, bleibt der Trend unverändert: Strom ist und bleibt teuer. Selbst eine moderate jährliche Steigerung von nur 2 Prozent würde bedeuten, dass ein Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 kWh in den nächsten 25 Jahren über 63.000 Euro für Strom bezahlt.

Wer seinen eigenen Solarstrom erzeugt, senkt nicht nur dauerhaft seine laufenden Kosten, sondern schützt sich auch vor zukünftigen Preissteigerungen. Gerade in Städten wie Hamburg, wo der Energieverbrauch oft höher liegt als im bundesweiten Durchschnitt, wird Photovoltaik zu einer besonders wirtschaftlichen Entscheidung für Hausbesitzer und Eigentümergemeinschaften.

Strompreisentwicklung in Hamburg
*Aktueller Strompreis für Bestandskunden, Stand: 03.04.2025 Grafik: Hanse Solar Technik | Daten: BDEW 03/25 | Quelle: https://strom-report.com/strompreisentwicklung/
Solaratlas der Stadt Hamburg
Solaratlas: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/energie/energielotsen/solaratlas-169060
» Hamburger Solaratlas

Auch bei Hamburger Schietwetter wirtschaftlich.

Viele verbinden Solarenergie vor allem mit strahlendem Sonnenschein. Doch: Auch bei bedecktem Himmel, wie er in Hamburg häufig vorkommt, kann eine Photovoltaikanlage Strom erzeugen. Zwar ist der Ertrag an solchen Tagen geringer, doch moderne Systeme arbeiten selbst bei diffusem Licht noch effizient und tragen so zur täglichen Grundversorgung bei.

Entscheidend sind heute nicht mehr nur Sonnenstunden oder geografische Lage, sondern vor allem die Ausrichtung, Neigung und Verschattung des Dachs. Ob sich eine Anlage auf Ihrem Haus lohnt, lässt sich gut mit dem offiziellen Solaratlas Hamburg einschätzen. Noch genauer wird es mit einer individuellen Machbarkeitsanalyse. Diese erstellen wir für Sie kostenlos und unverbindlich.

Weitere Lösungen

Leichte Solarmodule auf einem Dach mit Traglastbeschränkung

Leichte Solarmodule

Leichtmodule eignen sich besonders für Dächer mit geringer Traglast. Durch ihr niedriges Gewicht und die einfache Montage sind sie auch auf empfindlichen Dachflächen eine effiziente Lösung zur Stromerzeugung – ideal, wenn klassische Module zu schwer wären.

Leichte Solarmodule

Solartracker im Garten

Solartracker mit 2-achsiger Nachführung

Ein Solartracker richtet sich automatisch nach dem Sonnenstand aus und sorgt so für eine konstant hohe Stromausbeute – von morgens bis abends. Die bewegliche Konstruktion nutzt das Sonnenlicht besonders effizient und steigert die Energieerträge deutlich.

Solartracker

» 0 % Mehrwertsteuer und Einspeisevergütung

Photovoltaik in Hamburg: Aktuelle EEG-Vergütung und Fördermöglichkeiten.

Wer in nach Photovoltaik-Angeboten sucht, stößt schnell auf Schlagworte wie „Jetzt Förderung sichern“ oder „Attraktive Zuschüsse verfügbar“. In der Praxis zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Abgesehen von der Einspeisevergütung nach dem EEG und der Mehrwertsteuerbefreiung seit 2023 gibt es aktuell keine laufenden Förderprogramme auf Bundesebene für private Solaranlagen.

Die Stadt Hamburg hatte in der Vergangenheit zwar eigene Zuschüsse für Solarstromanlagen und Balkonkraftwerke angeboten, diese Programme sind jedoch ausgeschöpft oder pausiert. Trotzdem bleibt die Investition lohnenswert: Durch steuerliche Vorteile, eine feste Vergütung und den hohen Eigenverbrauchsanteil ist Photovoltaik auch ohne Fördermittel attraktiv und rentabel.

Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Betreiber einer Photovoltaikanlage erhalten eine feste Vergütung für den Strom, den sie ins öffentliche Netz einspeisen. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme und der Größe der Anlage. Die Vergütung wird für 20 Jahre garantiert und sorgt so für langfristige Planungssicherheit.

Leistung der PV-AnlageEinspeisevergütung (01.08.2025 – 31.01.2026)Einspeisevergütung (01.02.2025 – 31.07.2025)
bis 10 kWp7,86 Cent/kWh7,78 Cent/kWh
10 kWp bis 40 kWp6,80 Cent/kWh6,73 Cent/kWh
40 kWp bis 100 kWp5,56 Cent/kWh5,50 Cent/kWh

Quelle: §§ 48 Abs. 2, 49, 53 EEG 2023

Mehrwertsteuersatz von 0 %

Seit dem 1. Januar 2023 gilt für Photovoltaikanlagen ein Mehrwertsteuersatz von 0 %. Diese Regelung umfasst nicht nur die Solarmodule und Stromspeicher, sondern auch die Montage, den Wechselrichter und alle erforderlichen Elektroarbeiten.

Auch die Erneuerung einer Hausverteilung fällt darunter, sofern sie im Zusammenhang mit der PV-Anlage steht. Dadurch sinken die Gesamtkosten deutlich. Ein echter Vorteil für alle, die in der Stadt oder im Umland in Solarenergie investieren möchten.

Effiziente Nutzung von Solarstrom

Damit sich Ihre Photovoltaikanlage optimal rechnet, ist ein hoher Eigenverbrauch entscheidend. Da die Einspeisevergütung vergleichsweise niedrig ist, lohnt es sich, den erzeugten Strom direkt zu nutzen, zum Beispiel für Ihr Elektroauto, Ihre Wärmepumpe oder moderne elektrische Heizsysteme.

Mit einem passenden Stromspeicher lässt sich der Eigenverbrauch deutlich steigern. So nutzen Sie den erzeugten Strom selbst und machen sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen.

Ein intelligentes Energiemanagementsystem sorgt dafür, dass Produktion, Verbrauch und Netzeinspeisung optimal abgestimmt werden. Unser Team berät Sie gerne, wie Sie Ihre Anlage in Hamburg und Umgebung bestmöglich kombinieren und effizient einsetzen können.

» Partnerschaften

Solar in Hamburg - unsere Zusammenarbeit mit RENEWA und Hanse Elektrotechnik.

Als enger Partner von RENEWA übernehmen wir die komplette Planung und Installation von Photovoltaikanlagen im Rahmen energetischer Sanierungen in Hamburg. Unser Team sorgt dabei für eine präzise Abstimmung zwischen Solartechnik, Energieeffizienzmaßnahmen und moderner Gebäudetechnik. Im Video erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Installation einer PV-Anlage.

Darüber hinaus sind wir mit unserer Schwesterfirma Hanse Elektrotechnik auch in Hamburg direkt vor Ort. So können wir sämtliche Elektroarbeiten mit abdecken – von der Hausverteilung über Zählerumbauten bis hin zur Installation von Wallboxen und Speichern.

Gut beraten.
Mit Hanse Solar Technik.

Sie möchten unabhängiger werden und von den Vorteilen der Solarenergie profitieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unser Team steht Ihnen persönlich zur Seite, beantwortet Ihre Fragen und findet gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihr Zuhause.

Mehrere Auszeichnungen u.a. 5,0 auf Google Rezensionen