Photovoltaik Hamburg – mit Hanse Solar Technik zur eigenen Solaranlage

Photovoltaik in Hamburg lohnt sich – ökologisch, wirtschaftlich und individuell angepasst. Ob mit Speicher, Wallbox oder elektrische Heizung: Wir planen und installieren Ihre persönliche Solaranlage mit Blick auf Effizienz, Langlebigkeit und Ihre Wohnsituation. Direkt bei Ihnen vor Ort – in ganz Hamburg und Umgebung.

Icon zum Thema individuelle Photovoltaik Beratung​ von Hanse Solar Technik

Persönliche Beratung direkt in Hamburg

Ob in Winterhude, Rahlstedt oder Eimsbüttel – wir kommen zu Ihnen und entwickeln eine maßgeschneiderte Photovoltaiklösung, die wirklich zu Ihrem Zuhause in Hamburg passt.

Icon zum Thema hochwertige Produkte im Bereich Photovoltaik

Hochwertige Technik mit langen Garantien

Wir verbauen ausschließlich Komponenten namhafter Hersteller – von Solarmodulen bis Stromspeicher. So profitieren Sie von zuverlässiger Technik mit Garantiezeiten von bis zu 30 Jahren.

Icon zum Thema Photovoltaik-Installationen

TÜV-geprüfte Sicherheit für Ihr Zuhause

Unsere Installationen erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Bei Bedarf unterstützt uns unser hauseigener TÜV-zertifizierter Photovoltaik-Gutachter – für technische Sicherheit auf höchstem Niveau.

Anker-Icon: Solaranlagen-Anbieter aus der Region

Regional verbunden – zuverlässig in ganz Hamburg

Als Fachbetrieb aus Selmsdorf, bei Lübeck sind wir regelmäßig in Hamburg im Einsatz. Unsere Kunden schätzen unsere Nähe, schnelle Reaktionszeiten und persönliche Ansprechpartner.

Solar in Hamburg – jetzt persönliche Beratung anfordern

Moin Hamburg! Sie denken über eine eigene Solaranlage nach? Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Lösung zu Ihrem Haus, Ihrem Verbrauch und Ihrem Alltag passt. Wir beraten Sie persönlich – ehrlich, transparent und kompetent.

Foto von Brian Böhm, Geschäftsführer der Hanse Solar Technik GmbH
"Wer sich mit Photovoltaik beschäftigt, möchte nicht einfach nur Technik – sondern eine Lösung, die zum Leben passt. Genau deshalb hören wir genau hin, bevor wir planen."

Brian Böhm,
geschäftsführender Gesellschafter.

Photovoltaik Installateur der Firma Hanse Solar Technik GmbH auf einem Dach mit einer Solaranlage

Persönlich, nah und zuverlässig – Ihr Photovoltaik-Fachbetrieb für Hamburg

Bei Hanse Solar Technik steht nicht das Produkt im Mittelpunkt, sondern der Mensch. Denn jede Photovoltaikanlage ist so individuell wie das Gebäude, auf dem sie installiert wird. Deshalb nehmen wir uns Zeit für Ihr Anliegen, prüfen Ihre Gegebenheiten vor Ort in Hamburg und entwickeln eine Lösung, die sich langfristig auszahlt.

Mit unserem Standort in Selmsdorf – nur knapp eine Stunde von Hamburg entfernt – sind wir regelmäßig in der Hansestadt unterwegs. Ob Altbau in Ottensen, Einfamilienhaus in Volksdorf oder Vier- und Marschlande: Wir kennen die Besonderheiten der Region – und liefern Photovoltaiklösungen, die nicht nur technisch, sondern auch praktisch überzeugen.

Vom ersten Gespräch bis zur fertigen Solaranlage begleiten wir Sie Schritt für Schritt – direkt, kompetent und ohne Umwege.

Warum sich eine Solaranlage in Hamburg gerade jetzt besonders lohnt

In Hamburg denken immer mehr Hauseigentümer über eine eigene Solaranlage nach – und das aus gutem Grund. Denn selbst wenn sich die Strompreise kurzfristig etwas beruhigen, bleibt die langfristige Entwicklung klar: Energie wird teurer, der Wunsch nach Unabhängigkeit wächst.

Mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach produzieren Sie Ihren Strom selbst – unabhängig von Netzbetreibern, Preiserhöhungen und geopolitischen Risiken. Der erzeugte Solarstrom fließt direkt in Ihr Haus – wirtschaftlich, umweltfreundlich und langfristig planbar.

Strompreis vs. Solarstrom – ein Vergleich, der überzeugt

Seit dem Jahr 2000 ist der durchschnittliche Strompreis in Deutschland von 13,94 auf 39,80 Cent pro Kilowattstunde gestiegen – das entspricht einem Plus von rund 186 %, also durchschnittlich 7,4 % pro Jahr.

Selbst bei einer moderaten Preissteigerung von nur 2 % jährlich summieren sich die Stromkosten bei einem Verbrauch von 4.000 kWh auf über 63.000 Euro in 25 Jahren. Wer mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgt ist, spart Jahr für Jahr bares Geld – und gewinnt Sicherheit.

Installation einer Solaranlage in Hamburg
Installation einer Solaranlage von Hanse Solar Technik.
Strompreisentwicklung der letzten Jahre | Solar Hamburg
*Aktueller Strompreis für Bestandskunden, Stand: 03.04.2025 Grafik: Hanse Solar Technik | Daten: BDEW 03/25 | Quelle: https://strom-report.com/strompreisentwicklung/

Auch bei Hamburger Wetter wirtschaftlich – moderne Solartechnik macht’s möglich

Viele verbinden Solarenergie vor allem mit strahlendem Sonnenschein. Doch: Auch bei bedecktem Himmel, wie er in Hamburg häufig vorkommt, kann eine Photovoltaikanlage Strom erzeugen. Zwar ist der Ertrag an solchen Tagen geringer, doch moderne Systeme arbeiten selbst bei diffusem Licht noch effizient – und tragen so zur täglichen Grundversorgung bei.

Entscheidend sind heute nicht mehr nur Sonnenstunden oder geografische Lage, sondern vor allem die Ausrichtung, Neigung und Verschattung des Dachs. Ob sich eine Anlage auf Ihrem Haus lohnt, lässt sich gut mit dem offiziellen Solaratlas Hamburg einschätzen. Noch genauer wird es mit einer individuellen Machbarkeitsanalyse – die erstellen wir für Sie kostenlos und unverbindlich.

Solardachkataster-Karte: Photovoltaik in Hamburg.
Solaratlas: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/energie/energielotsen/solaratlas-169060

Neue Vorschriften: Photovoltaik-Pflicht für Hamburgs Dächer

In Hamburg ist der Ausbau von Solaranlagen nicht nur sinnvoll – er ist in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben. Mit dem Klimaschutzgesetz der Stadt gelten folgende Regelungen:

  • Seit 2023: Bei Neubauten ist die Installation einer Photovoltaikanlage Pflicht.

  • Ab 2024: Auch bei grundlegenden Dachsanierungen müssen Solaranlagen mitgeplant werden.

  • Ab 2027: Bei flach geneigten Dächern ist zusätzlich ein Gründach vorgeschrieben.

Die Pflicht gilt für Wohn- und Nichtwohngebäude ab 50 m² Dachfläche – mit einigen definierten Ausnahmen. Mindestens 30 % der Dachfläche müssen für Photovoltaik genutzt werden.

KI-generiertes Bild von Hamburg mit Solaranlagen

Photovoltaik in Hamburg – echte Projekte, echte Lösungen

Solaranlagen sind längst Teil des Hamburger Stadtbilds geworden. Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich für die Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit.

Ein besonderes Beispiel: In Zusammenarbeit mit RENEWA – einem erfahrenen Partner für energetische Sanierung in Hamburg – konnten wir eine Photovoltaikanlage im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprojekts realisieren. Unser Team übernahm dabei die komplette Planung und Installation der Solartechnik.

Sehen Sie im Video, wie aus einem Sanierungskonzept eine moderne Solarstromlösung wurde – effizient, durchdacht und perfekt abgestimmt. Solche Projekte zeigen, was möglich ist, wenn Kompetenzbereiche sinnvoll zusammenspielen: von der Wärmedämmung bis zur eigenen Stromversorgung – alles aus einer Hand, alles aufeinander abgestimmt.

Mehr als nur Solar – durchdachte Technik für jede Situation

Nicht jedes Dach ist gleich, nicht jede Fläche ideal – aber fast immer lässt sich eine Lösung finden. Deshalb bieten wir Ihnen mehr als klassische Dachanlagen: Unsere Systeme passen sich an Ihre Gegebenheiten an, nicht umgekehrt.

Solartracker – mehr Ertrag bei wenig Fläche
Wenn die Dachfläche knapp ist oder keine optimale Ausrichtung bietet, setzen wir auf den PVmover®. Dieses nachgeführte PV-System richtet sich automatisch zur Sonne aus – und erzielt so bis zu 30 % mehr Solarstrom bei gleicher Modulanzahl.
Solartracker
Balkonkraftwerke – kompakte Lösung für Stadtwohnungen
Auch ohne eigenes Dach können Sie selbst Strom erzeugen. Unsere Balkonkraftwerke sind ideal für Reihenhäuser, Wohnungen und kleinere Haushalte. Sie erhalten ein geprüftes, fertig montiertes System – inklusive Anmeldung und Beratung.
Balkonkraftwerke
Leichte PV-Module – ideal für Sonderkonstruktionen
Viele Dächer sind statisch begrenzt. Unsere ultraleichten Solarmodule lassen sich auch auf empfindlichen Flächen montieren, ohne die Traglast zu überschreiten. So holen Sie das Maximum aus jeder verfügbaren Fläche.
Leichte Solarmodule

Warum Hanse Solar Technik? – Weil Erfahrung, Nähe und Ehrlichkeit zählen

Eine Solaranlage ist mehr als eine technische Entscheidung. Es geht um Vertrauen, um gute Beratung und um einen Partner, der auch nach der Installation erreichbar bleibt. Genau dafür stehen wir bei Hanse Solar Technik. Ob Neubau, Altbausanierung oder Einfamilienhaus: Wir begleiten Sie persönlich – vom ersten Gespräch bis zum fertigen PV-System.

Foto von Torsten Stichling, Geschäftsführer der Hanse Solar Technik GmbH
"Wir bauen keine Anlagen von der Stange, sondern entwickeln Solarprojekte, die wirklich zu den Menschen und Gebäuden passen. Das ist unser Anspruch – in Hamburg genauso wie überall sonst."

Dipl. Volkswirt
Torsten Stichling,
geschäftsführender Gesellschafter.

Häufige Fragen zu Photovoltaik Hamburg

Sie interessieren sich für eine eigene Solaranlage in Hamburg, sind aber noch unsicher, was möglich ist? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Ja – selbst bei bedecktem Himmel oder diffusen Lichtverhältnissen erzeugt Ihre PV-Anlage Strom. Moderne Technik holt auch bei norddeutschem Wetter Energie aus dem Tageslicht – entscheidend sind Ausrichtung, Neigung und Verschattung.

Schon bei durchschnittlichem Verbrauch und gutem Eigenverbrauchsanteil können über die Jahre mehrere zehntausend Euro eingespart werden. Besonders wirtschaftlich wird es, wenn Sie zusätzlich einen Speicher oder eine Wallbox integrieren.

In den meisten Fällen: ja. Auch Ost-West-Dächer oder Flachdächer können wirtschaftlich genutzt werden. Wir prüfen Ihre Gegebenheiten gern vor Ort – kostenlos und unverbindlich.

Nicht zwingend, aber sinnvoll. Ein Speicher erhöht den Eigenverbrauch und macht Sie unabhängiger vom Netz. Besonders bei Berufstätigen, die abends mehr Strom verbrauchen, ist ein Speicher oft eine lohnende Ergänzung.

Wir übernehmen alles – von der Beratung über die technische Planung bis zur Installation durch unser eigenes Montageteam. Und falls es komplexer wird, steht unser TÜV-zertifizierter Gutachter zur Verfügung.