Familie mit einem Elektroauto und einer Solaranlage

StartseitePhotovoltaik Förderungen

Photovoltaik Förderung 2024: Kredite und Einspeisevergütungen im Überblick

Die Installation von Photovoltaikanlagen ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch langfristig Kosten spart. Doch gerade zu Beginn können die finanziellen Ausgaben für die Installation einer solchen Anlage eine Hürde darstellen. Hier kommen Förderungen für Photovoltaik ins Spiel, die finanzielle Unterstützung bieten und den Umstieg auf saubere Energie erleichtern.

Picture of Lukas Rieß

Lukas Rieß

April 19, 2024

Themen in diesem Artikel

Wir beraten Sie gerne! Fordern Sie jetzt eine kostenlose Beratung und ein unverbindliches Angebot an.

Kurz gefasst: Diese Förderungen für Photovoltaikanlagen gibt es

  • Regionale Förderungen durch Länder und Kommunen
  • Förderpaket „Erneuerbare Energien – Standard“ (270) von der KfW-Bank
  • Einspeisevergütungen bei Überschuss- oder Volleinspeisung

Nur Berlin fördert aktuell Solaranlagen und Stromspeicher

Im Juli 2022 hat der Berliner Senat das Solar-Plus-Programm verabschiedet, welches seit dem 1. September 2022 Förderanträge ermöglicht. Dieses Programm zielt darauf ab, den Kauf von Batteriespeichern zu subventionieren sowie einen Teil der zusätzlichen Kosten für Photovoltaikanlagen zu decken, die nicht auf Dächern, sondern an Fassaden oder denkmalgeschützten Gebäuden installiert werden. Die Förderung sieht wie folgt aus:

  • Batteriespeicher in Ein- oder Zweifamilienhäusern: 300 Euro pro kWh Speicherkapazität, bis zu maximal 15.000 Euro.
  • Batteriespeicher in Mehrfamilienhäusern: bis zu 65 Prozent der Anschaffungs- und Installationskosten, maximal 30.000 Euro.
  • Photovoltaikanlage auf denkmalgeschützten Gebäuden: bis zu 65 Prozent der Mehrkosten im Vergleich zu nicht denkmalgeschützten Gebäuden.
  • Fassaden-PV-Anlage an Bestandsgebäuden: bis zu 65 Prozent der Mehrkosten im Vergleich zu einer Aufdachanlage.

Zusätzlich werden im Rahmen des Programms verschiedene Leistungen gefördert, darunter die Erstberatung durch einen Steuerberater mit einer Pauschale von 226,10 Euro, die Erstellung eines Dachgutachtens sowie die Kosten für den Umbau von Messplätzen wie den Einbau eines neuen Zählerschranks.

Antragsberechtigt sind Hausbesitzer. Für Wohnungseigentümer kann die Hausverwaltung den Antrag stellen. Die Investitionsbank Berlin-Brandenburg (IBB) nimmt Anträge in Papierform entgegen. Nach der Antragsstellung können Sie den Kaufvertrag abschließen. Zudem steht ein Online-Portal zur Verfügung, über das Mittel beantragt werden können.

Städte und Landkreise: regionale Förderungen für PV-Module und Batteriespeicher

Im Jahr 2024 unterstützen zahlreiche Städte und Landkreise die Installation von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern oder beidem.

Ein Beispiel hierfür ist Hannover: Nicht nur in Hannover selbst, sondern auch in den umliegenden Städten werden Zuschüsse für vollständig mit Solarmodulen bestückte Dächer gewährt. Pro installiertem kWp (Kilowattpeak) beträgt der Zuschuss 100 Euro, wobei mindestens 2 kWp installiert werden müssen. Die maximale Förderung beträgt 1.000 Euro.

Ebenfalls erhalten Sie für eine PV-Anlage an der Außenfassade (mindestens 2 kWp) einen Zuschuss von 100 Euro pro kWp, mit einer maximalen Förderung von 3.000 Euro. Bei fassadenintegrierten PV-Modulen erhöht sich die Förderung auf 300 Euro pro kWp, mit einem maximalen Betrag von 9.000 Euro. Für eine PV-Anlage auf einem neu errichteten Gründach werden 200 Euro pro kWp gewährt, maximal 6.000 Euro.

Photovoltaik Förderungen von der KfW-Bank

Die KfW-Bank unterstützt die Realisierung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, Fassaden oder Freiflächen durch vergünstigte Darlehen. Über das Programm „Erneuerbare Energien – Standard“ (270) vergibt sie Förderkredite, die auch Investitionen in andere erneuerbare Energiequellen wie Wasser- und Windkraftanlagen abdecken. Die Laufzeit dieser Kredite kann zwischen 5 und 30 Jahren liegen, wobei der Höchstbetrag 150 Millionen Euro beträgt.

Neben den reinen Produktkosten werden auch Ausgaben für Planung, Projektierung und Installation, einschließlich Batteriespeicher, berücksichtigt. Zu Beginn des Jahres 2024 betrug der bestmögliche effektive Jahreszins 5,21 Prozent. Die individuellen Konditionen für Privathaushalte werden von der jeweiligen Hausbank anhand verschiedener Faktoren wie Standort, finanzieller Situation und Sicherheiten festgelegt.

Für die Beantragung und Bonitätsprüfung ist eine Kontaktaufnahme mit dem örtlichen Finanzinstitut erforderlich. Der Kaufvertrag darf erst nach der Genehmigung des Förderkredits abgeschlossen werden, und eine nachträgliche Beantragung ist nicht möglich. Da nicht alle Banken den KfW-Kredit anbieten, empfiehlt es sich, verschiedene Finanzierungsoptionen zu vergleichen.

Eingestellt: KfW 442 „Solarstrom für Elektroautos“

Am 13. Februar 2024 wurde vom Bundesverkehrsministerium mitgeteilt, dass das Förderprogramm KfW 442 „Solarstrom für Elektroautos“ aufgrund von Umstrukturierungen im Bundeshaushalt eingestellt wird. Über das Förderprogramm „Solarstrom für Elektroautos“ (KfW 442) konnte ein Zuschuss von bis zu 10.200 Euro beantragt werden. Dies galt für Besitzer eines Elektroautos, die eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher und einer Ladestation (Wallbox) für das Elektroauto erwerben wollten.

Wie beantragt man eine Förderung bei der KfW-Bank?

Die Förderkredite der KfW zeichnen sich durch Laufzeiten von 5 bis 30 Jahren aus. Der effektive Jahreszins liegt im Winter 2024 bei einem günstigsten Satz von 5,21 Prozent (Stand: 13.03.2024). Dieser Zinssatz variiert jedoch je nach Bonität des Antragstellers, die von der Hausbank bewertet wird, über die auch der Kreditvertrag abgeschlossen wird. Auf der Website der KfW sind die aktuellen Konditionen des Programms 270 sowie die Abwicklungsmodalitäten einsehbar.

Vor der Nutzung des Programms empfiehlt es sich, bei der eigenen Bank zu erfragen, ob diese den KfW-Kredit vermittelt. Die Vorbereitung der Antragsunterlagen erfolgt dann über den Förderassistenten der KfW. Die Hausbank reicht nach Bewilligung den Antrag bei der KfW ein und schließt den Kreditvertrag mit dem Antragsteller ab.

Wie hoch ist die aktuelle Einspeisevergütung?

Die Einspeisevergütung für PV-Anlagen im Jahr 2024 basiert auf dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von 2023 und gilt für neu in Betrieb genommene Anlagen. Die Höhe der Vergütung variiert je nach Inbetriebnahmedatum und Art der Einspeisung und bleibt für einen Zeitraum von 20 Jahren konstant.

Einspeisevergütung bei Überschusseinspeisung

Leistung der Photovoltaikanlage Vergütung
bis 10 kWp 8,11 Cent / kWh
bis 40 kWp 7,03 Cent / kWh
bis 100 kWp 5,74 Cent / kWh

Einspeisevergütung bei Volleinspeisung

Leistung der Photovoltaikanlage Vergütung
bis 10 kWp 12,87 Cent / kWh
bis 40 kWp 10,79 Cent / kWh
bis 100 kWp 10,79 Cent / kWh

Häufig gestellte Fragen

Für die Investition in Photovoltaik-Anlagen stehen verschiedene Arten von Krediten zur Verfügung, darunter spezielle Förderkredite von staatlichen Institutionen wie der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) sowie herkömmliche Bankkredite mit günstigen Konditionen für erneuerbare Energienprojekte.

Einspeisevergütungen sind finanzielle Anreize für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, die ihren erzeugten Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Diese Vergütungen werden für einen bestimmten Zeitraum garantiert und bieten eine feste Vergütung pro eingespeister Kilowattstunde (kWh) Strom.

Die wichtigsten Komponenten sind Photovoltaik(PV)-Module zur Stromerzeugung, ein Wechselrichter zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom, eventuell ein Batteriespeicher zur Speicherung überschüssigen Stroms und eine Ladestation (Wallbox) für Ihr Elektroauto.

Weitere Beiträge

Solartracker auf einem Feld mit Schafen

Solartracker: Nachführsysteme für Photovoltaik

Solartracker, bekannt als Nachführsysteme für Photovoltaik, revolutionieren die Energieerzeugung, indem sie die Ausrichtung von Solarmodulen automatisch an die Bewegung der Sonne anpassen. Diese intelligenten Systeme ermöglichen es, die Sonnenstrahlen stets

Weiterlesen »

Werden Sie jetzt unabhängig von steigenden Energiepreisen

Möchten auch Sie sich unabhängig machen und die vielen Vorteile der Solarenergie entdecken? Unser Team steht Ihnen für Fragen und Beratung jederzeit zur Verfügung und erstellt Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Glückliches Paar vor Haus mit PV-Anlage

Bildquellen: Header-Bild & Beitragsbild, Familie mit Kind und Elektroauto © iStock.com/Halfpoint | Call-to-Action-Bild, Ehepaar vor Haus mit Solaranlage © iStock.com/Halfpoint 

Nach oben scrollen